Ihre Transaktion in sicheren Händen
Mergers & Acquisitions (M&A) – Unternehmensverkauf & -erwerb rechtssicher gestalten
Der Verkauf oder Erwerb eines Unternehmens ist ein entscheidender Schritt – sei es zur Nachfolgeregelung, strategischen Expansion oder Investition. Käufer und Verkäufer müssen dabei zahlreiche rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Neben klassischen Unternehmenskäufen und -verkäufen umfasst der Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) auch Umstrukturierungen, Fusionen und Umwandlungen, um Unternehmen effizient neu aufzustellen oder deren Wert zu optimieren.
Hier beginnt unsere Arbeit. Ein Ziel: Ihr Erfolg.
Wir begleiten Sie durch den gesamten M&A-Prozess, identifizieren Risiken, optimieren die Vertragsgestaltung und sichern Ihre Interessen – damit der Erfolg Ihrer Transaktion nicht dem Zufall überlassen wird.
Unsere Leistungen im Bereich M&A für Käufer & Verkäufer
Transaktionsstruktur, Due Diligence & Umwandlung
- Asset-Deal oder Share-Deal? – Analyse der optimalen Transaktionsform für Käufer & Verkäufer
- Risikoprüfung (Due Diligence) – rechtliche, steuerliche & wirtschaftliche Bewertung des Unternehmens
- Umwandlungen & Verschmelzungen – Beratung zu Formwechsel, Spaltungen & Fusionen nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Holding- & Konzernstrukturen – Optimierung durch strategische Umstrukturierung
- Haftungsrisiken minimieren – Prüfung bestehender Verträge, Verbindlichkeiten & Arbeitsverhältnisse
Vertragsverhandlungen, Finanzierung & Steueroptimierung
- Verhandlungsstrategie & Durchführung – rechtliche Unterstützung im gesamten Prozess
- Kaufvertragsgestaltung – Interessenorientierte Vertragslösungen für den Mandanten
- Finanzierungsprüfung & Unterstützung bei der Finanzierungssuche – Begleitung bei Bank- & Investorenverhandlungen
- Steuerliche Optimierung – Zusammenarbeit mit Steuerberatern zur Reduzierung der Steuerlast für Käufer & Verkäufer
Haftungsfragen & Konfliktlösung
- Durchsetzung & Abwehr von Mängelansprüchen nach der Transaktion – Schutz vor versteckten Risiken & ungerechtfertigten Forderungen
- Auseinandersetzungen mit Investoren oder Mitgesellschaftern – Verhandlung & Streitbeilegung
- Abwehr von Haftungsrisiken – Schutz vor Nachforderungen & unerwarteten Verbindlichkeiten
Besondere Anforderungen bei M&A-Transaktionen
- Übernahme bestehender Arbeitsverhältnisse – rechtliche Beratung zur Mitarbeiterintegration oder -freistellung
- Regulatorische Anforderungen & Genehmigungen – Klärung behördlicher Auflagen für den Verkauf
- Nachfolgeregelungen & Earn-Out-Modelle – individuelle Lösungen für Verkäufer, die schrittweise übergeben möchten
- Umstrukturierung & Exit-Strategien – Optimierung für langfristige Flexibilität
Jetzt Erstgespräch buchen!
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir bieten neben persönlichen auch digitale und telefonische Beratungen an.
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft ein Unternehmenskauf typischerweise ab?
Ein Unternehmenskauf erfolgt in mehreren Phasen:
- Vorbereitung & Strategie – Klärung der Ziele & Auswahl potenzieller Käufer oder Verkäufer
- Letter of Intent (LOI) – Erste Einigung über die Grundkonditionen der Transaktion in einer unverbindlichen Absichtserklärung, die Verhandlungsrahmen und Exklusivitätsklauseln enthalten kann
- Due Diligence – Umfassende Prüfung des Unternehmens auf wirtschaftliche, rechtliche & steuerliche Risiken
- Verhandlungen & Vertragsgestaltung – Festlegung der Konditionen, Haftungsausschlüsse & Kaufpreisregelungen
- Unterzeichnung des Kaufvertrags (Signing) – Rechtlich verbindliche Einigung
- Erfüllung von Bedingungen (Closing) – Kaufpreiszahlung, Übergabe von Gesellschaftsanteilen & behördliche Genehmigungen
- Post-Merger-Integration – Umsetzung operativer & struktureller Anpassungen
Wir begleiten Sie in jeder Phase und sorgen für eine rechtssichere und strategisch durchdachte Umsetzung.
Wann ist ein Share-Deal einer Asset-Deal-Transaktion vorzuziehen?
Welche Risiken bestehen bei M&A-Transaktionen?
Wann ist eine Umwandlung oder Fusion sinnvoll?
Eine Umwandlung kann dazu dienen, Haftung zu begrenzen, steuerliche Vorteile zu nutzen oder die Unternehmensstruktur effizienter zu gestalten. Eine Fusion kann sinnvoll sein, um Synergien zu heben und die Marktposition zu stärken. Wir beraten Sie zur rechtssicheren Umsetzung von Umwandlungsmaßnahmen.