Ihr Anwalt für Portfolio-Investments
Portfolio-Investments – Strategische Immobilienkäufe & -verkäufe optimal gestalten
Der Kauf oder Verkauf eines Immobilienportfolios ist eine komplexe Transaktion mit großem wirtschaftlichem Potenzial. Käufer wollen Wertsteigerung, Skalierung und langfristige Rendite sichern, während Verkäufer auf einen strategischen Exit, Realisierung von Gewinnen und die Erhöhung von Liquidität setzen. Gleichzeitig bringen solche Transaktionen rechtliche, steuerliche und finanzielle Herausforderungen mit sich, die sorgfältig geprüft und strukturiert werden müssen.
Hier beginnt unsere Arbeit. Ein Ziel: Ihr Erfolg.
Hier beginnt unsere Arbeit. Wir begleiten Sie durch den gesamten Transaktionsprozess, identifizieren Risiken, strukturieren den Kauf oder Verkauf optimal und gestalten rechtssichere Verträge, damit Ihre Investition oder Veräußerung langfristig erfolgreich ist.
Leistungen für Portfolio-Investoren & -Verkäufer
Strukturierung & Due Diligence
- Asset-Deal oder Share-Deal? – Analyse der optimalen Transaktionsform für Käufer und Verkäufer
- Risikoprüfung (Due Diligence) – rechtliche, steuerliche & wirtschaftliche Bewertung des Portfolios
- Gesellschaftsrechtliche Gestaltung – optimale Strukturierung über Immobilien-GmbH, Holding oder andere Modelle
- Lasten und Beschränkungen – Prüfung von Grundschulden, Dienstbarkeiten & Mietverhältnissen
Vertragsverhandlungen, Finanzierung & Steueroptimierung
- Verhandlungsstrategie & Durchführung – rechtliche Unterstützung im gesamten Prozess
- Kauf- und Verkaufsvertragsgestaltung – Optimierung der Vertragsbedingungen für beide Seiten
- Finanzierungsprüfung & Unterstützung bei der Finanzierungssuche – rechtliche Bewertung und Begleitung bei Verhandlungen mit Banken und Investoren
- Steuerliche Optimierung – Zusammenarbeit mit Steuerberatern zur Reduzierung der Steuerlast für Käufer und Verkäufer
Mängelmanagement & Streitigkeiten
- Durchsetzung & Abwehr von Mängelansprüchen nach der Transaktion – Schutz vor versteckten Mängeln und ungerechtfertigten Forderungen
- Auseinandersetzungen mit Maklern – Prüfung und Verhandlung von Provisionsansprüchen
- Abwehr von Haftungsrisiken – Schutz vor unerwarteten Nachforderungen oder Mängelhaftung
Weiterbildung
Besondere Anforderungen bei Portfolio-Deals
- Gewerbeimmobilien & gemischt genutzte Portfolios – rechtliche Besonderheiten bei Mischnutzungen
- Bestandsmietverträge prüfen & optimieren – Mietrechtliche Beratung für Käufer und Verkäufer
- Regulatorische Anforderungen & Genehmigungen – Klärung öffentlich-rechtlicher Auflagen
- Umstrukturierung & Exit-Strategien – Optimierung für langfristige Flexibilität
Jetzt Erstgespräch buchen!
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir bieten neben persönlichen auch digitale und telefonische Beratungen an.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist ein Share-Deal einer Asset-Deal-Transaktion vorzuziehen?
Ein Share-Deal kann steuerliche Vorteile bieten, wenn eine Immobilien-GmbH oder eine andere Gesellschaftsstruktur genutzt wird. Ein Asset-Deal hingegen ermöglicht eine gezieltere Übernahme einzelner Objekte. Wir analysieren Ihre Situation und empfehlen die optimale Struktur – sowohl für Käufer als auch für Verkäufer.
Welche Risiken bestehen bei Portfolio-Transaktionen?
Neben den klassischen Risiken eines Immobilienkaufs oder -verkaufs können bei Portfoliotransaktionen mangelhafte Mietverträge, Altlasten oder unklare Eigentumsverhältnisse problematisch sein. Unsere Risikoprüfung deckt potenzielle Risiken frühzeitig auf, um rechtliche und wirtschaftliche Nachteile zu vermeiden.
Welche Rolle spielt das Mietrecht beim Erwerb oder Verkauf eines Portfolios, und welches Potenzial für Mieterhöhungen gibt es?
Bestehende Mietverhältnisse gehen automatisch auf den Käufer über, sodass dieser an alle bestehenden Mietverträge gebunden ist – inklusive möglicher Risiken. Verkäufer müssen daher transparente und rechtssichere Mietverträge vorweisen können. Gleichzeitig kann eine Anpassung der Mietstruktur wirtschaftliches Potenzial freisetzen. Wir prüfen die Mietverträge, rechtliche Mieterhöhungsspielräume und mögliche Modernisierungsmöglichkeiten, um Käufern eine fundierte Investitionsgrundlage und Verkäufern eine wertsteigernde Verkaufsstrategie zu bieten.
Was kostet die rechtliche Beratung für Portfolio-Investments?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Beratung – von der Vertragsprüfung und Due Diligence bis zur Verhandlungsführung. Wir erstellen ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.